Eine Entdeckungsreise: Advent in Dorf Tirol – Meran

Auf den Spuren von Weihnachten ...

Ein ganz besonderer Zauber liegt in der Luft. Weihnachten – keine Jahreszeit, kein Zeitpunkt.
Mehr ein Gefühl, eine Emotion, die es sich in unserem Kopf gemütlich macht, Ohrwürmer erzeugt und in unserem Herzen Wurzeln schlägt. Schon als kleines Kind habe ich die Adventszeit geliebt – und das nicht nur wegen der Kekse, die ich nur zu gerne aus Mamas Plätzchendose stibitzt habe …

Meraner Christkindlmarkt

Wie riecht eigentlich Weihnachten?

Nach Schneeflocken, die auf Tannenzweigen liegend, von der stillen Nacht träumen.
Nach Orangen, Wald, Nelken und nach Weihrauch. Nach süßer Vanille und feinem Zimt, die nicht nur in der Nase tanzen, sondern in Form von Lebkuchen ganz schnell in meinem Mund landen.
Nostalgie liegt in der Luft und mit ihr so einige Kindheitserinnerungen. Marmeladenglasmomente, gemacht für die Ewigkeit. Zeit, neue Andenken zu schaffen. Wo beginnen? Am besten auf dem Meraner Christkindlmarkt, inmitten funkelnder Lichter und gemeinsam mit meinen Freunden,
die ich nach der langen, aber schönen Saison, wieder einmal zu Gesicht bekomme. Bei guten Gesprächen und allerlei Neuigkeiten kann so ein Treffen bei unserem Stamm-Glühweinstand schon mal länger dauern …

Der Meraner Christkindlmarkt

Jedes Jahr im Dezember verwandelt sich die Passerpromenade in ein schmuckes Weihnachtsdörfchen: bunt dekorierte Holzhäuschen werden mit allerlei Produkten Made in Südtirol und Italien gefüllt und den Besucher:innen aus aller Welt präsentiert. Obwohl der Meraner Christkindlmarkt mit den rund achtzig Ausstellern als zweitgrößter Weihnachtsmarkt Südtirols gilt, hat er sich seinen urigen Charme und seine traditionellen Wurzeln bewahrt. Hier geht einem sprichwörtlich das Herz auf!

Beim Bummeln lassen sich die schönsten Dinge entdecken: u. a. kunstvoll geschnitzte Holzfiguren, Fruchtiges aus der Fruchtmanufaktur, magisch-schwebende Düfte, handgemachte Hosenträger im coolen Design, Schokofrüchte zum Reinbeißen, traumhaften Kupferschmuck, Bierspezialitäten, Kunsthandwerk aus Holz und Keramik, ökologisches Spielzeug, handbemalte Christbaumkugeln und natürlich allerlei kulinarische Schmankerln aus der Südtiroler Küche.

Besonders schön ist ein Besuch in der „Stube des Handwerks“. In diesem Häuschen können Sie in die alten Handwerksberufe von früher eintauchen, die es heute nur noch vereinzelt gibt. Viele der Sachen, die es auf dem Christkindlmarkt zu kaufen gibt, werden auch vor Ort hergestellt. Erleben Sie Kunsthandwerk hautnah mit – in der „Stube des lebendigen Handwerks“ auf der Kurpromenade.

„Wenn Weihnachten das Fest der Liebe ist,
warum ist dann Weihnachten nur an Weihnachten?“

Engelbert Schinkel

Oh Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter

… klingt die Musik aus den Lautsprechern. Nicht nur der Tannenbaum, sondern auch der Meraner Christkindlmarkt zeigt sich von seiner grünen Schokoladenseite. Will heißen, dass es als sogenanntes „Green Event“ besonderen Wert auf nachhaltige und umweltschonende Veranstaltungstage legt. In der Praxis bedeutet dies, u. a., dass Besucher:innen ausschließlich mit saisonalen und regionalen Produkten verköstigt werden; nur Mehrweggeschirr verwendet wird und mit Energie sparsam umgegangen wird. Ein Nachhaltigkeitsansatz, der mich ganz besonders freut.

Ein Weihnachtswunsch …

Auch wenn ich den Weihnachtsmarkt mit all seinen Düften, Lichtern und seiner Stimmung liebe, besinne ich mich gerne zurück an die wahre Weihnacht – und nicht an die Ware Weihnacht. Schließlich kommt es nicht darauf an, was unter dem Weihnachtsbaum liegt, sondern wer mit uns darum herumsteht. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein fröhliches und friedliches Weihnachtsfest mit all jenen Menschen (und Tieren), die Ihnen besonders am Herzen liegen.

 

Für uns perfekt!

Sehr schönes Hotel, in dem man sehr verwöhnt wird . Wir waren als Familie dort und auch mit Kindern fühlt man sich sehr wohl. Wir waren zum dritten Mal da und kommen sicher wieder.

Lissy K. - HolidayCheck

Luxus im Einklang der Natur

Lisetta lässt keine Wünsche offen. Sehr professionelles Auftreten mit sehr schön eingerichtetem Hotel trifft auf Herzlichkeit an allen Ecken. So muss es sein! Dazu noch ein merklich grüner Touch mit eigenem Honig von fleißigen Bienchen, eigene Eier von fröhlichen Hühnern und Kräuter aus dem eigenen Hochbeetgarten! Das trifft den Zeitgeist, das ist ein gelungener Spagat von Luxus und Naturbewusstsein. Einfach ein Urlaub für Körper und Seele mit sehr guten Gewissen! :)

Matthias - Holidaycheck