Der Nationalpark Stilfserjoch: Zu Besuch im aquaprad

Tiefe Wasser sind nicht immer still

Manchmal denke ich an unsere Ozeane.
Diese gewaltigen, geheimnisvollen Wasserwelten, die mehr als zwei Drittel unseres Planeten bedecken – und doch wissen wir so wenig über sie. Ich stelle mir vor, wie in den dunklen Tiefen, weit unter der Oberfläche, Lebewesen existieren, von denen wir vielleicht noch nie gehört haben. Es fasziniert mich immer wieder, was dort unten alles schwimmt, lebt, leuchtet, jagt und was alles noch unerforscht ist. Aber auch ganz ohne in die Ferne zu schweifen – selbst hier, in unserer eigenen Region, gibt es faszinierende Wasserwelten zu entdecken.

Man muss nur genau hinschauen.

Auf eine Reise in ferne Welten

begibt man sich im Besucherzentrum des Nationalparks Stilfserjoch in Prad – dem aquaprad. Der Name ist Programm, doch was einen hier erwartet, ist alles andere als gewöhnlich.
Rund 14 eindrucksvoll gestaltete Aquarien eröffnen faszinierende Einblicke in die heimische Wasserwelt. Vom klaren Gebirgsbach über den stillen Hochgebirgssee hin zum lebendigen Auwald-Tümpel – hier werden die Lebensräume unserer Region lebendig. Die Dauerausstellung „Unter Fischen“ bildet das Herzstück des Besucherzentrums – doch auch wechselnde Sonderausstellungen laden regelmäßig zum Entdecken ein. Dass hier das Wasser im Fokus steht, ist kein Zufall: Der Suldenbach darf sich hier nämlich noch frei entfalten – als letztes naturbelassenes Mündungsgebiet seiner Art in Südtirol.

Rund 30 verschiedene Fischarten lassen sich im aquaprad aus direkter Nähe beobachten – der Fokus liegt dabei klar auf ursprünglich in Südtirol beheimateten Arten. Dazu zählen u. a. Hecht, Stör, Sonnen-, Fluss- und Forellenbarsch, verschiedenste Arten von Karpfen, Saiblingen und Forellen, Aal, Steinbeißer, Martens-Grundel, Zander, Äsche und viele mehr. Nicht nur die Vielfalt der einheimischen Fischarten wird erlebbar gemacht, auch Reptilien und Amphibien finden ihren Platz in der Ausstellung: wie die europäische Sumpfschildkröte, der Bergmolch, der Feuersalamander, die Ringel- und Würfelnatter oder der Dohlenkrebs.

Und so muss man auch als Erwachsener fast etwas an sich halten, um nicht – wie ein Kind – das Gesicht staunend gegen die großen Panoramafenster platt zu drücken. 😉

„Die schönsten Geheimnisse
liegen oft unter der Oberfläche.“

- Verfasser:in unbekannt

Vom Wasser aufs Land

Der Nationalpark Stilfserjoch wurde übrigens im Jahr 1935 gegründet und ist mit seinen beeindruckenden 130.734 Hektar eines der größten Naturschutzgebiete Europas. Und mittendrin schlängelt sich die berühmte Stilfserjoch-Passstraße entlang – mit rund 48 Kehren eine der kurvigsten Straßen der Welt.

Apropos: Sprichwörtlich ein „kleiner“ Tipp. 😉
Verbinden lässt sich Ihr Ausflug ins aquaprad mit einem Besuch in Italiens kleinster Stadt. Nur einen Katzensprung entfernt liegt Glurns, die mit ihrer komplett erhaltenen Stadtmauer eine Zeitreise ins Mittelalter verspricht. Hier trifft Geschichte auf lebendige Gegenwart. Und für alle, die besondere Genüsse schätzen, wartet Italiens erste und einzige Whisky-Brennerei PUNI auf einen Besuch.

PS: Falls Sie gerade am Grübeln sind „Sag mal Lisa, gab es da nicht schon mal eine wunderbare Lisetta-Story zu Glurns?“ – haben Sie Recht. Nochmal nachlesen und schmökern? Hier entlang: Ausflugstour in die mittelalterliche Stadt Glurns

Infos, Eintritt & Öffnungszeiten

Das Besucherzentrum hat vom 27. Dezember bis 31. Oktober von Dienstag bis Samstag, von 9:30 bis 12:30 Uhr sowie von 14:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. An Sonn-, Mon- und Feiertagen ist es geschlossen.
  • Eintrittspreise
    Erwachsene: 6 €
    Kinder von 6 bis 14 Jahren, SchülerInnen, Menschen mit Behinderung, Senioren (ab 65 Jahren) und Gruppen mit mind. 10 Personen: 4 €
    Familienkarte (2 Erwachsene mit Kindern bis zu 14 Jahren): 13 €
    Mini-Familien-Karte (1 Erwachsene/r mit Kindern bis zu 14 Jahren): 7 €
    Personen in der Gruppe mit mind. 10 Personen: 4 €

  • Geführte Besichtigung (zusätzlich zum Eintrittspreis):
    Gruppen mit max. 10 Personen: 10 €
    Gruppen mit mehr als 10 Personen: 1 € pro Person

  • Anfahrtsbeschreibung
    Vom Hotel Lisetta aus geht’s mit dem Auto nach Spondinig und von da weiter über die Stilfserjochstraße nach Prad am Stilfserjoch (55 km). Ein Parkplatz ist vorhanden.
    Wer lieber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, nimmt die Vinschger Bahn bis Spondinig oder Mals und anschließend die Buslinie 271 oder den Shuttle-Bus-Dienst.

 

Hier bleiben keine Wünsche offen

Den Service, die Freundlichkeit aller Mitarbeiter und der Betreiber sowie die Kundenorientierung haben wir nirgends besser erlebt. Hier ist der Gast König. Hinzu kommen hochwertige Produkte (teilweise aus Eigenproduktion) beim Essen, eine super Küche, ein toller Wellnessbereich, top Entspannung am Pool außen und eine tolle Lage mit super Aussicht.

Philipp - Holidaycheck

Ankommen und verlieben

Schon beim Check-in wird man (auch als neuer Gast) von einer derartigen Herzlichkeit erfüllt, dass man sich von der ersten Sekunde an wohl fühlt. Dieses Gefühlt zieht sich dann wie ein roter Faden durch den gesamten Urlaub. ... - man fühlt sich hier einfach rundum wohl, gut aufgehoben und bestens umsorgt. Ich finde genau das macht dieses Hotel aus: die Menschen im Hotel Lisetta die eine Berufung zur Gastlichkeit haben.

Julia M. - Holidaycheck