Der Tappeinerweg in Meran im Frühling

Mutter-Tochter-Auszeit für die Seele

„Überraschung!“, rufe ich, als mir Mama Brigitte die Tür öffnet, „du lässt den Haushalt heute mal Haushalt sein, wir zwei machen uns nämlich einen schönen Tag!“. Freudig überrascht lacht Mama auf, während mir Papa heimlich zuzwinkert – der wusste natürlich Bescheid und hat dafür gesorgt, dass sich Mama heute nichts vornimmt.

Es ist ein strahlend schöner Märztag und der Wetterbericht weiß: Die nächsten Tage wollen genutzt werden, denn der Frühling zeigt sich bereits jetzt von seiner Schokoladenseite. Ein blumiger Duft liegt in der Luft und obwohl die Bergspitzen zum Teil noch mit Schnee bedeckt sind, kann man im Meraner Talkessel schon die ersten warmen Temperaturen genießen. Perfekte Voraussetzungen also für einen Mama-Tochter-Tag in Meran!

Tappeinerweg

Spazieren gehen & Gschäftlein schauen

… steht heute auf dem Plan. Deshalb geht’s von unserem Hotel Lisetta aus über den Gnaid Weg direkt zum Einstieg des Tappeinerweges, der prächtige Ein- und Ausblicke beschert. Einige Frühlingsboten sorgen bereits jetzt für bunte Farbkleckse und das einzigartige Panorama auf Meran lässt sich, wie jedes Mal, kaum in Worte fassen.

Psssst! Wussten Sie, dass …

… der Tappeinerweg als auch „Krone Merans“ und „Empore der paradiesischen Szenerie des Burggrafenamtes“ bezeichnet wird? Kein Wunder ¬– schließlich zählt er zu den schönsten Höhenpromenaden Europas! Der 3 km lange Weg weist nur 110 Höhenmeter auf und führt vom Stadtzentrum den Küchelberg entlang und weiter bis nach Gratsch. Ein Mix aus mediterraner und alpiner Vegetation, u. a. Pinien, Eukalyptus, Magnolien, Ölbäume, zieren den Weg. Seine Errichtung hat Meran dem Arzt, Botaniker und Anthropologen Dr. Franz Tappeiner aus Laas im Vinschgau zu verdanken.

Tappeinerweg

Entlang des Weges plaudern wir über Gott und die Welt und ehe wir es uns versehen, sind wir auch schon in Meran angelangt. Auf zum Schaufenster gucken, das ein oder andere Sommerkleidchen ergattern, gemeinsam einen guten Kaffee trinken und die Zeit zusammen genießen, bevor die Saison wieder losgeht.

Das sind genau die Momente, die wir so sehr lieben, wenn das Hotel geschlossen ist. Aber jetzt, wo es schon bald wieder mit der neuen Saison los geht, „bitzelt“ es auch schon wieder in den Fingern: Wie schön es doch ist, wenn sich das Lisetta wieder mit Leben füllt und wir so viele glückliche Stunden mit unseren Gästen erleben dürfen.

Spazieren gehen & Gschäftlein schauen

Am späten Nachmittag geht’s über den Tiroler Steig wieder nach Hause, wo Papa Flavio schon gespannt in unsere Einkaufstaschen lugt. „Wann ist eigentlich Vater-Tochter-Tag?“, fragt er verschmitzt und da kommt mir auch schon die ein oder andere Idee …

 

 

Lisetta - so geht Hotel

Das Lisetta ist ein familiengeführtes Hotel wie man es sich vorstellt. Die Aufmerksamkeit des gesamten Lisetta-Teams ist unübertrefflich. Von der ersten Buchungsanfrage bis zur Heimreise fühlt man sich rundum persönlich betreut und bestens umsorgt. Der persönliche und herzliche Kontakt zur Familie De Dea tragen ebenso wie die spürbare Freude und Leichtigkeit, mit welcher sich das gesamte Team um die Gäste und das Hotel kümmert, dazu bei, den Aufenthalt zum wahren Genuss und unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Christian - Holidaycheck

Luxus im Einklang der Natur

Lisetta lässt keine Wünsche offen. Sehr professionelles Auftreten mit sehr schön eingerichtetem Hotel trifft auf Herzlichkeit an allen Ecken. So muss es sein! Dazu noch ein merklich grüner Touch mit eigenem Honig von fleißigen Bienchen, eigene Eier von fröhlichen Hühnern und Kräuter aus dem eigenen Hochbeetgarten! Das trifft den Zeitgeist, das ist ein gelungener Spagat von Luxus und Naturbewusstsein. Einfach ein Urlaub für Körper und Seele mit sehr guten Gewissen! :)

Matthias - Holidaycheck